Informationen

Herstellung der Replikate

Zum Druckverfahren

Beim FFF-3D-Druck bauen wir das gewünschte Objekt Schicht für Schicht aus einem Kunststofffaden auf. Dieser Kunststoff – in unserem Fall PLA – wird erhitzt, bis er weich ist, und dann durch eine feine Düse auf die Druckplatte aufgetragen. Die Düse fährt dabei genau den vorgegebenen Pfad ab, und so entsteht nach und nach dein Objekt.

Gerade bei grossen Objekten wird die Druckzeit oft sehr lang, weil:

  • Mehr Schichten notwendig sind – das Objekt ist höher, also muss die Düse viel öfter hoch und runter fahren.
  • Jede Schicht präzise sein muss – die Düse arbeitet im Bruchteil eines Millimeters. Diese Genauigkeit kostet Zeit.
  • Langsamer Druck stabiler ist – bei grossen Teilen müssen wir vorsichtiger drucken, damit das Objekt sich nicht verzieht oder kaputtgeht.

Zeitverhältnisse

Um dir die Zeitverhältnisse zu veranschaulichen, siehst du hier die Netto-Druckzeiten unserer Hauptmodelle:

  • Grande (100%): 26-29 Stunden
  • Vino (63%): 11-12 Stunden
  • Piccolo (35%): 4-5 Stunden

Diese Beispiele zeigen gut, dass die Druckzeit nicht linear steigt. Schon eine Verdopplung der Grösse kann die Druckzeit um ein Vielfaches verlängern, weil viel mehr Schichten nötig sind und der Druck extrem präzise erfolgen muss.

Arbeitsschritte

Zur reinen Druckzeit kommen noch weitere Schritte hinzu:

  • Das Replikat besteht aus mehreren Einzelteilen, welche immer wieder von der Druckplatte weggenommen und das nächste gestartet werden muss
  • Es besteht das Risiko, dass erst gegen Ende des Drucks ein gravierender Fehler passiert und das Bauteil von Grund auf neu gestartet werden muss
  • Die Bestandteile deines Replikats müssen durch uns geprüft, ggf. bearbeitet und verpackt werden
  • Zwischendurch müssen wir Filamentrollen auffüllen. Um eine gute Qualität zu erzielen, lassen wir die Filamente bei 55 Grad im 3D-Druckersystem trocknen, was je nach Filament-Typ bis zu 12 Stunden in Anspruch nehmen kann

Was tun wir zur Optimierung?

Um dir dein Wunschreplikat möglichst rasch zukommen zu lassen, passen wir unsere Drucker-Kapazitäten laufend an. Wir prüfen weitere Optimierungspotenziale im Verfahren und verfolgen die neusten Technologien sowie Entwicklungen in der Branche. Weiter werten wir laufend die Bestellungen aus und erhalten so ein Gespür dafür, welches Produkt die meiste Kundschaft anzieht. So können wir in Leerlaufzeiten Replikate auf Vorrat produzieren und diese rascher ausliefern.

Unser Anspruch ist es, deine Bestellung so rasch wie möglich und in ausgezeichneter Qualität zu erfüllen.

Was heisst das nun konkret?

Zum Start unseres Onlineshops im September 2025 weisen wir folgende Durchlaufzeiten für unsere Modelle aus:

  • Grande: 3-4 Werktage (zzgl. Versand je nach Option 1-3 Werktage)
  • Vino: 2-3 Werktage (zzgl. Versand je nach Option 1-3 Werktage)
  • Piccolo: 1-2 Werktage (zzgl. Versand je nach Option 1-3 Werktage)

Bei grösseren Einzelbestellungen durch dich oder einem allgemein hohem Bestellvolumen können sich die Lieferzeiten weiter ausdehnen. Wir weisen dich in diesem Falle auf unserer Webseite darauf hin oder kontaktieren dich bei bereits aufgegebener Bestellung direkt.

Selbstverständlich stehen wir dir in dringenden Fällen zur Verfügung, falls du beispielsweise rasch ein Abschiedsgeschenk benötigst. Kontaktiere uns hierzu via info@replifex.ch oder via Kontaktformular.

Produkt- und Pflegehinweise

Damit du möglichst lange Freude an deinen Replikaten hast, haben wir hier für dich die wichtigsten Hinweise zusammengefasst:

3D-gedruckte Replikate sollten nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da UV-Licht das Material ausbleichen oder spröde machen kann. Bewahre das Objekt vorzugsweise an einem schattigen oder UV-geschützten Ort auf.

Längere Einwirkung von Feuchtigkeit oder hohe Luftfeuchtigkeit kann das Material verformen oder seine Oberfläche beschädigen. Lagere dein Replikat daher vorzugsweise in eher trockenen Räumen.

Achtung: verschluckbare Kleinteile, Erstickungsgefahr. Vor Kindern unter 3 Jahren fernhalten.

Chemische Reiniger, Alkohol oder andere Lösungsmittel (z.B. Aceton, Nagellackentferner) können die Oberfläche angreifen, verfärben oder auflösen. Verwende zur Reinigung lediglich ein weiches, trockenes Tuch.

3D-gedruckte Replikate sind dekorative Objekte und nicht für starke mechanische Belastungen ausgelegt. Vermeide Druck, Biegen oder Stösse, um Brüche und Verformungen zu verhindern.

Um Schäden zu vermeiden, solltest du das Replikat stets mit beiden Händen an stabilen Stellen anfassen. Halte es nicht an empfindlichen oder filigranen Teilen fest. Besonders wenn du die Replikate mit einem Geschenk im Innern übergibst (z.B. Weinflasche).

Stelle das Replikat auf eine ebene, stabile Fläche, um ein Umfallen oder Herunterfallen zu verhindern. Vitrinen oder feste Regale bieten optimalen Schutz.

Kleine Unebenheiten können beim Druckprozess entstehen (z.B. Filamentwechsel) und ein vollständiger Neudruck ist in der Regel ökologisch nicht vertretbar. Diese sehr häufig nur dezenten "Schönheitsfehler" beeinträchtigen den primären Verwendungszweck als Dekorationsgegenstand nicht und können meistens gut kaschiert werden. Wir prüfen und beurteilen jedes Objekt nach dem Druck und stellen eine möglichst hohe Qualität sicher.

Die Replikate sind ausschliesslich für dekorative Zwecke bestimmt und nicht für praktischen Gebrauch. Sie dienen der Ausstellung und sollten entsprechend sorgfältig behandelt werden.

So realistisch das Replikat auch aussehen mag – bitte lade es nicht in eine L/44 Panzerkanone oder ähnliches Waffensystem. Das Objekt ist rein dekorativ, nicht ballistisch getestet und endet sonst vermutlich in einen sehr teuren und sehr kurzlebigen Plastikregen.